Gerade durchgebrochen – und schon gefährdet: Die ersten bleibenden Backenzähne sind bei Kindern besonders kariesanfällig. Eine effektive Maßnahme zur Kariesvorbeugung ist die Fissurenversiegelung. In diesem Beitrag erfahren Sie, was genau dahintersteckt, wie die Behandlung abläuft und warum sie...
Empfindliche Zähne beim Essen von Eis oder beim Zähneputzen? Oft steckt ein weit verbreitetes Problem dahinter: freiliegende Zahnhälse. Diese Veränderung kann zu Schmerzen, ästhetischen Einschränkungen und einem erhöhten Risiko für Zahnerkrankungen führen. In diesem Beitrag erfährst du, wie...
Zahnschmerzen kommen meist unerwartet – und können schnell zum Notfall werden. Ob abgebrochener Zahn, Zahnunfall oder eine akute Entzündung: In solchen Momenten ist schnelles Handeln gefragt. Doch was tun im Ernstfall? Wie können Sie Erste Hilfe leisten –...
Zahnfleischbluten ist oft ein erstes Warnsignal für Zahnfleischentzündungen und kann langfristig zu Parodontitis führen. Neben einer gründlichen Mundhygiene und regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle. Bestimmte Lebensmittel können Entzündungen fördern, während andere aktiv zur...
Ein gesundes Gebiss ist essenziell für das allgemeine Wohlbefinden. Doch viele Menschen leiden unter Zähneknirschen (Bruxismus) oder einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD), ohne es zu wissen. Diese beiden Erkrankungen betreffen das Kausystem und können zu langfristigen Beschwerden führen. In...